Ihre Schutzausrüstung ist bei uns in den besten Händen.
Sehen Sie hier, wie effektiv wir sie mit CO₂ reinigen können.

Abholung der kontaminierten Ausrüstung
Wir bringen kontaminierte Ausrüstung zu einem der Decontex-Dekontaminationszentren
Ihre Schutzausrüstung ist bei uns in den besten Händen.
Sehen Sie hier, wie effektiv wir sie mit CO₂ reinigen können.
Der Helm schützt den Kopf vor möglichen Verletzungen bei Feuerwehreinsätzen. Der innere Teil des Helms absorbiert Löschchemikalien und Schweiß, die mit herkömmlichen Reinigungsmitteln nur schwer zu entfernen sind.
Schützt die Teile des Kopfes und des Halses, die nicht durch das Atemschutzgerät und den Helm geschützt sind. Nur eine saubere und beschichtete Flammschutzhaube kann den Atemwegbereich richtig vor Schadstoffen schützen.
Schützt vor Feuer, Wasser und schädlichen Dämpfen. Die Sicherheit des Feuerwehrmanns /-frau hängt von der Funktionalität aller Schichten der Schutzausrüstung ab.
Sie bestehen aus feuer- und hitzebeständigem Material mit einer wasserdichten Membran und ermöglichen eine effiziente Brandbekämpfung und Hilfeleistung unter schwierigen Bedingungen. Sie sind ständig verschiedenen Gefahrstoffen und Mikroorganismen ausgesetzt.
Bewegungsfreiheit und kühler Komfort unter den anspruchsvollsten Bedingungen an dem Einsatzort
Sie schützen die Füße vor chemischer und biologischer Verunreinigung sowie vor Schäden und Verletzungen. Viele Einsatzstunden, Feuchtigkeit und Hitze fördern jedoch die Bildung von Bakterien und Pilzen in den Stiefeln. Dies führt zu unangenehmen Geruch und dem Risiko von Hautkrankheiten.
Verteilt die Auffangkräfte auf die Schultern, Oberschenkel, Brust und das Becken.
Die Dekontamination mit flüssigem Kohlendioxid DECO₂FIRE garantiert, dass Ihre Schutzausrüstung Sie weiterhin wirksam schützt: Sie ist sauber, desinfiziert und voll funktionsfähig.
Die Reduzierung aller in der Ausrüstung enthaltenen toxischen Produkte bis zu den gesetzlich zulässigen Höchstmengen für diese Art von Schutzausrüstung. Dies, ohne die PSA-Teile zu beschädigen und in einer umweltfreundlichen Weise.
Das innovative Decontex-Verfahren garantiert eine effiziente und sichere Reinigung und Dekontamination auch von stark verschmutzter SpezialAusrüstung
ISO7-Reinraum – patentierte Technologie
Abholung der kontaminierten Ausrüstung
Wir bringen kontaminierte Ausrüstung zu einem der Decontex-Dekontaminationszentren
Erste Inspektion
Die Schutzkleidung wird nach Bedarf mit einem RFID-Code (Radio Frequency Identification) gekennzeichnet, damit der Dekontaminationsprozess Ihrer Ausrüstung genau verfolgt werden kann.
Abgetrennter Bereich, in dem Ihre Schutzausrüstung gelagert wird.
Die Schutzkleidung wird ausgepackt und ist bereit für die weitere Überprüfung und Behandlung.
Unsere Spezialisten beurteilen den Grad der Kontamination und Beschädigung der Schutzkleidung.
Ordnungsgemäß gekennzeichnete Schutzkleidung wird in Boxen gelegt und ist bereit für den nächsten Schritt.
Vor dem Einsatz von Reinigungsmitteln und LCO2 werden alle Verunreinigungen beseitigt, die in dieser Phase entfernt werden können.
Wir verwenden sichere, aber effektive Reinigungsmittel, die schon bei einer Temperatur von 15°C wirken.
Wir entfernen alle industriellen Lösungsmittel aus der Ausrüstung.
Die Schutzkleidung ist bereit für eine gründliche Reinigung mit der Decontex-Maschine
Flüssiges Kohlendioxid durchdringt ALLE FASER der Schutzkleidung und entfernt Schmutz und toxische Partikel.
In diesem Bereich herrscht stets ein Luftstrom von innen nach außen, so dass keine schädlichen Bakterien und Viren eindringen können.
Ein Decontex-Mitarbeiter prüft sorgfältig, ob die Ausrüstung für den sicheren Einsatz geeignet ist.
Unsere Servicetechniker reparieren die Ausrüstung und bringen sie wieder auf den Stand der PN-EN 469.
*Der Service ist zusätzlich kostenpflichtig.
Das Schutzausrüstungsteile sind sauber und bereit für den nächsten Einsatz.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Schutzausrüstung pünktlich bei Ihnen eintrifft.
Nach jedem Kontakt mit gefährlichen Stoffen ist die Schutzausrüstung zu dekontaminieren. Darüber hinaus sollte sie einmal im Jahr gründlich gereinigt werden, damit sie ihre Funktionsfähigkeit nicht verliert. Ihre Sicherheit während des Einsatzes hängt davon ab. Möchten Sie mehr über die LCO2-Reinigung erfahren? Sehen Sie es sich hier an.